Vertierung

Vertierung
1Ver|tie|rung, die; -, -en: das 1Vertieren (1), Vertiertsein; Verrohung: die Gefahr liegt in der V. des Menschen (Hacker, Aggression 401).
————————
2Ver|tie|rung [vɛ...], die; - (veraltet): das Vertieren, Vertiertwerden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apathie — Mit Apathie (griechisch ἀπάθεια, apátheia „Unempfindlichkeit“, „Gelassenheit“) bezeichnet man die Teilnahmslosigkeit, Leidenschaftslosigkeit, mangelnde Erregbarkeit und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen. Inhaltsverzeichnis 1 Medizin …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Animalisation — (franz.), Vertierung; Umwandlung des Genossenen in tierischen Stoff …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Harem — (arab. harîm, »das Verbotene«, pers. enderûn) ist der dem Familienleben geweihte, nicht blutsverwandten Männern unzugängliche Teil des islamischen Hauses, im Gegensatz zu den Empfangsräumen (Selamlik). Das Gesetz gestattet dem Muslim, bis zu vier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Animalisation — Animalisatĭon (lat.), Vertierung; in der Physiologie allmähliche Umwandlung des Verdauten zur Körpersubstanz des Tieres. Animalisieren, Verfahren der Färberei und Zeugdruckerei, durch das Baumwolle befähigt wird, Farbstoffe festzuhalten, wie es… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”